Das Ende ist erst der Anfang
Chandler Baker
Lake, eine dreizehnjährige Teenagerin, muss nach einem schweren Unfall, bei dem ihr Bruder eine Querschnittslähmung erleidet, auf eine andere Schule wechseln. Dort lernt sie ihre neuen besten Freunde Will und Penny kennen. In einer Rückblende erzählt, bildet dies den Hintergrund für eine schwere Entscheidung, die Lake treffen muss, wenn sie 18 Jahre alt wird. Die Geschichte basiert auf einer medizintechnischen Möglichkeit, verstorbene Personen unter gewissen Umständen wieder lebendig werden zu lassen und dabei den Körper wieder völlig zu regenerieren. Diese Entscheidung kann von einer Person per Gesetz nur einmal im Leben am 18. Geburtstag getroffen werden. Für Lake bedeutet dies, dass alle Hoffnungen ihres Bruders und ihrer Familie auf ihr liegen. Allerdings muss dazu Lakes Bruder kurz vor dem Geburtstag seiner Schwester sterben, um von ihr wieder gesund zurückgeholt werden zu können. Was all die Jahre so selbstverständlich für Lake klang, wird plötzlich zu einer seelischen Zerreissprobe, als wenige Wochen vor dem großen Ereignis, ihrem 18. Geburtstag, wieder ein schrecklicher Unfall geschieht, bei dem ihre beiden Freunde sterben und sie am Steuer saß. Nun muss sie sich zwischen ihrem Bruder und den Freunden entscheiden. Im Verlauf der Geschichte kommt es nun abermals zu einer Wendung und Lake erfährt über sich, ihre Familie und ihre Freunde Ungeahntes und muss sich ihrer Vergangenheit stellen.
Diese Geschichte um Freundschaft, Familie, Leben und Tod spielt in einer fiktiven Jetztzeit, die sich nur durch die medizin-phantastische Besonderheit der einmaligen Wunderheilkraft junger Erwachsener von unserer rationalen westlichen Gegenwart unterscheidet. Die Figuren und ihre Handlungsmuster sind glaubhaft beschrieben und laden ein, sich mit den Charakteren zu identifizieren. Einfühlsam und in glaubhaften Bildern, aus der Sicht des Mädchens Lake, wird neben der Handlung, die emotionale Wahrnehmung der Personen und die Beziehungen psychologisch genau beleuchtet. Darüber hinaus werden die Themen Sterben und Tod und der Wunsch sich darüber hinwegzusetzen kontrovers diskutiert.
Autor/in: | Chandler Baker |
---|---|
Genre: | Science Fiction, Jugendliteratur |
Verlag: | Thienemann, 2018 |
Übersetzung: | Aus dem Englischen von Gerda Bean |
Originaltitel: | »This is not the End«, bei Disney-Hyperion, 2017 |