Bücher3000
Startseite

Die Verschwörung des Catilina

Gaius Sallustius Crispus

Erzählt werden hier die Vorgänge und politischen Voraussetzungen der vereitelten Verschwörung des Lucius Sergius Catilina, die den Sturz des römischen Senats und des Konsuls Cicero im Jahr 63 v. Chr. zum Ziel hatten. Dieser Beschreibung geht eine Einleitung voraus, in der Sallust sein Wirken als Autor und Historiker begründet und sich mit den Bedingungen des menschlichen Strebens und Wirkens beschäftigt.

Die Übersetzung Büchners wirkt sperrig und vorallem in der ersten Hälfte das eine oder andere Mal schwer verständlich. Eine interessante Alternative stellt die Übersetzung von Josef Lindauer dar, erschienen bei Artemis & Winkler, 2007. Diese wirkt insgesamt zeitgemäßer und klarer im sprachlichen Ausdruck. Darüber hinaus ist der Satz deutlich lesbarer und auch die klare Strukturierung der Kapitel vereinfacht den Zugang.

Autor/in:Gaius Sallustius Crispus (86–35 v. Chr.)
Genre:Historiographische Literatur, Politische Literatur
Verlag:Philipp Reclam jun., Stuttgart, 1972
Übersetzung:Aus dem Lateinischen von Karl Büchner
Originaltitel:»De coniuratione Catilinae«, 41 v. Chr.