Bücher3000
Startseite

Die Zeit Am Abgrund

Inio Asano

Nach dem Abschluss seiner Mangaserie »Leb wohl Sonnenuntergang« fällt der erfolgreiche Mangaka Fukazawa in eine Lebenskrise. Seine Arbeit als Mangaka stellt er ebenso in Frage, wie die gesamte Mangakultur, die er von Kindesbeinen an verehrt hatte. Auch die Beziehung zu seiner Frau, die als Redakteurin eines Mangamagazins arbeitet, steckt in der Krise. Schließlich entlässt er seine beiden Assistenten und trennt sich von seiner Frau.

Die Figur Fukazawa schwankt zwischen kritischer Reflexion seiner eigenen Arbeit als Mangaka und der seiner Kollegen und Kolleginnen und einer verletzenden Direktheit mit der er seiner Umwelt begegnet. Seine wahre Intention liegt allerdings in der exzessiven Suche nach Selbstbestätigung. Eine Lebenssuche die so stark am eigenen Ich orientiert ist, dass sie die Figur bis zur Vergewaltung seiner inzwischen in Trennung lebenden Ehepartnerin gehen lässt, um seinen Selbsthass zu befriedigen. Fukazawas erste Freundin in der Studentenzeit lässt der Autor aussprechen, welchen Charakter dieser in Wirklichkeit besitzt - Zu Beginn der Geschichte, sagt sie: »… Du behauptest zwar, dass du mich lieben würdest aber in Wahrheit weißt du rein gar nichts über mich. Ich aber weiß sehr gut, wer du bist.« Im letzten Kapitel dann: »… du bist ein Monster«.

Asano setzt seine Figuren mit harten Schwarz-Weiß-Kontrasten auf die grau abgestuften, detaillreichen Hintergründe. Die inneren Beweggründe, die Mentalität und die Gefühle der Personen stehen im Mittelpunkt ihrer zeichnerischen Ausarbeitung. Ein psychologischer Seinen Manga, der den zerstörerisch egozentrischen Charakter der Hauptperson kammerspielartig Stück für Stück sichtbar werden lässt.

Autor/in:Inio Asano (*1980)
Genre:Gegenwartsliteratur, Manga
Verlag:TOKYOPOP, 2018
Übersetzung:Aus dem Japanischen von Hana Rude
Originaltitel:»Reiraku«, bei SHOGAKUKAN, 2017