Bücher3000
Startseite

Dragon Head

Minetaro Mochizuki

Die Rückfahrt von einer Klassenreise nach Kyoto endet für Teru, Nobuo und Ako in einem Horrortrip. Der Zug in dem die Schüler reisen kommt in einem Tunnel zum Stehen und wird kurz darauf abrupt und auf unerklärliche Weise in einer desaströsen Kollision zerstört. Dabei werden fast alle Insassen getötet, nur Teru hat überlebt. Es herrscht völlige Dunkelheit und Teru versucht sich zu orientieren. Er findet ein Feuerzeug und eine Taschenlampe und beginnt die Umgebung zu erkunden, um einen Ausgang zu finden. So bemerkt er, dass beide Tunnelenden verschüttet sind. Zurück im Shinkanzen entdeckt er ein funktionierendes Radio und fängt ein paar verzerrte Sprachfetzen auf, die von einem Ausnahmezustand sprechen. Wenig später trifft er auf Ako, die ihr Bewusstsein verloren hat, aber ebenfalls am Leben ist, und den völlig verstörten Nobuo, beides Schüler aus anderen Klassen. Teru ist froh, nun doch nicht allein zu sein. Verschanzt im Speisewagen des Zuges, hoffen die drei auf Hilfe von aussen. Doch auch im Rest des Landes herrschen Chaos und Zerstörung.

Die Szenerie ist dem Thema gemäß zunächst in tiefes Dunkel getaucht und zum Teil nur schemenhaft gezeichnet. Die Geschichte spielt in einem völlig zerstörten Shinkanzen, dem Tunnel um den Zug herum und im weiteren Verlauf in einer von Düsternis und Zerstörung geprägten Landschaft. Die Zeichnungen, mit ihren kräftigen Hell-Dunkel-Kontrasten, die von Finsternis fast vollends verschluckten Perspektiven im Zug und die ruinenhaften Kulissen auf der Oberfläche in Stadt und Land, die Panels von starrenden Augen und die ausdrucksstarke Mimik und Gestik der Personen erzeugen eine klaustrophobische Stimmung.

Die Charakterisierung der Hauptfiguren im Storyboard stellt dem ängstlich gefassten Teru, den hysterisch labilen Nobuo und die tatkräftige Ako gegenüber. Nobuo wird dabei zum Prototyp des Monsters Angst, das den Kern der Geschichte ausmacht. Im Verlauf der Ereignisse kommen weitere Personen hinzu, die den Rahmen einer apokalyptischen Gesellschaft in ihren extremen Verhaltensweisen und Reaktionen, von unbeschränktem Egoismus und wahnhafter Selbstüberhöhung, bis zu tiefer Empathie und unerschütterlicher Nächstenliebe, abbilden.

[Band 1-5 als Perfect Edition]

Autor/in:Minetaro Mochizuki (*1964)
Genre:Manga, Dystopie
Verlag:Carlsen, 2022
Übersetzung:Aus dem Japanischen von Holger Gericke
Originaltitel:»Dragon Head«, bei Kodansha Ltd., Tokyo, 1995