Schlüsselorte
Fiston Mwanza Mujila
Fiston Mwanz Mujila versammelt in dieser Anthologie 14 afrikanischstämmige Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Kulturräumen Afrikas, im Wesentlichen aber aus der Subsahara-Region. Thematisch und topographisch bildet die Stadt als Erfahrungsraum und Ort der Handlung die Verbindung der hier versammelten Kurzgeschichten. Im Vorwort verweist Mujila auf die Heterogenität des afrikanischen Kulturraums und der literarischen Konzepte, die er mit dem Begriff der ›afrikanischen Literaturen‹ aus dem europäischen Stereotyp einer übergreifenden afrikanischen Tradition emanzipiert. Das Thema dieses Buches ist es, die Stadt in der literarischen Betrachtung aus den verschiedenen Blickwinkeln der hier versammelten Autorinnen und Autoren zu beleuchten und dem deutschsprachigen Publikum einen Einblick in die hierzulande wenig bekannten Schreibkulturen afrikanischer Literaturen zu geben.
Aus dem Inhaltsverzeichnis
Fiston Mwanza Mujila – »Vorwort«
Aminata Aidara – »Hauptstadt der Schatten«
Abdelaziz Baraka Sakin – »Die tollwütige Stadt«
Tendai Huchu – »Risse in der Zeit«
Niq Mhlongo – »Hundeleben«
Leila Aboulela – »Kopf hoch, Brust raus!«
Leye Adenle – »Das Haus Oluawo«
Fiston Mwanza Mujila – »Zweite Welt«
Vamba Sherif – »Dona«
Hemley Boum – »Alle Wege führen nach Douala«
Ananda Devi – »Rote Stadt, schwarze Stadt«
Asya Djoulaït – »Der Erbe«
Djaimilia Pereira de Almelda – »Allnächtlich in der Dunkelheit«
Dieudonné Niangouna – »Die Legende von der großen roten Rutsche«
Ubah Cristina Ali Farah – »Abschied von Mogadischu«
[Verschiedene Übersetzer aus dem Französischen, Englischen und Arabischen, Vorwort von Fiston Mwanza Mujila aus dem Französischen von Marie Gamillscheg]
Herausgeber/in: | Fiston Mwanza Mujila (*1981) |
---|---|
Genre: | Gegenwartsliteratur, Kurzgeschichten |
Verlag: | InterKontinental, 2023 |