Bücher3000
Startseite

TEKKONKINKREET Black & White

Taiyō Matsumoto

Die beiden Straßenkinder White und Black Leben in der von Unrecht und Gewalt geprägten Großstadt Treasure Town. Der einzige Erwachsene, der sich bisweilen um die beiden kümmert, sie badet oder ihnen Ratschläge erteilt, ist Gramps, ein alter Mann, Bettler und Alkoholiker. White ist zehn Jahre alt und kann gerade erst bis zehn zählen, aber er kann kämpfen und nicht nur das. Er verkeleidet sich gern mit den unterschiedlichsten Outfits und verrücktesten Hüten und er liebt Uhren. Die Umstände seines Lebens und die Verhältnisse um ihn herum versteht er weniger rational, vielmehr begreift er mit dem Herzen. Black ist sein engster Gefährte. Er ist klug, wirkt kalt und abgebrüht, ist ein ausgezeichneter und erbarmungsloser Kämpfer und besitzt dabei einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Ausserdem wacht er über White und beschützt ihn mit seinem Leben, da dieser das Einzige ist, das ihm noch etwas zu bedeuten scheint.
Hoch über der Stadt stehen sie auf einer Säule und beobachten das Leben unter Ihnen. Wenn sie etwas beobachten, dass ihnen missfällt, stürzen sie sich meist direkt von oben auf ihre Opfer und strecken diese ohne jegliche Skrupel brutal mit hren Stöcken nieder. Die Cats, wie sie auch genannt werden, sind aber nicht die einzigen, die in Treasure Town das Leben bestimmen. Die Yakuza, eine Drogengang, zusammen mit der Polizei und einer neuen und besonders gefährlichen Organisation, die die Stadt in ihre Hand bekommen will, bestimmen die Ereignisse.

Für die Geschichte um die beiden Straßenkinder, um Gut und Böse, Hoffnung und Wahrheit entwickelt Matsumoto einen einzigartig poetischen und dabei äusserst widersprüchlichen Sound aus Sorglosigkeit, Gewalt, Grausamkeit, Mitgefühl, Fürsorge und einer fast philosphischen Reflexionsebene, in der die handelnden Figuren das Geschehen aus ihrer jeweiligen Perspektive einordnen.

Zeichnerisch setzt er die unterschiedlichen Charaktere mit schnellen, groben Strichen in einer markanten und treffenden Typologie in die häufig perspektivisch verzerrte Stadtszenerie. Zusammen mit der rhythmisierten Erzählweise, mit sprunghaft wechselndem Fokus auf parallel verlaufende Erzählstränge und einer zunehmenden Zuspitzung der Ereignisse entsteht ein exponentieller Sog.

Autor/in:Taiyō Matsumoto (*1967)
Genre:Manga, Gegenwartsliteratur
Verlag:VIZ Media, LLC, San Francisco, 2007
Übersetzung:Aus dem Japanischen ins Englische von Lillia Olsen
Originaltitel:»鉄コン筋クリート (Tekkonkinkurīto)«, bei SHOGAKUKAN, 1994